Die Handlung
Die 75-jährige Erika Roeder wird tot in ihrem Bett aufgefunden. Sie scheint friedlich eingeschlafen zu sein. Erst die routinemäßige pathologische Untersuchung zeigt, dass sie keines natürlichen Todes gestorben ist. Den Kommissaren Ballauf und Schenk wird schnell klar, dass es sich hier um eine Beziehungstat handeln muss. Ein Motiv für die Tat lässt sich allerdings nicht finden. Familie und Nachbarn sagen einhellig aus, wie beliebt Frau Roeder gewesen ist. Sie betrieb einen Eisenwarenladen in Kalk, einem sozialen Brennpunkt Kölns, der in letzter Zeit immer mehr Studenten, Künstler und Menschen aus dem Mittelstand angezogen hat.
Die damit einhergehende Veränderung und schleichende Verdrängung der alten Einwohner bekommt auch Trudi Hütten zu spüren. Die in die Jahre gekommene und in der ganzen Nachbarschaft bekannte Transsexuelle ist der schillerndste Bewohner des Stadtteils. Doch sind die Kölner tatsächlich so tolerant, wie es den Anschein hat? Ballauf und Schenk stellen in ihren Ermittlungen fest, dass die Fassade aus sentimentaler Heimeligkeit und liberalem Miteinander längst tiefe Risse aufweist...
Die Schauspieler

Dietmar Bär

Klaus J. Behrendt

Aljoscha Stadelmann

Edgar Selge

Heide Simon

Henny Reents

Tessa Mittelstaedt

Joe Bausch

Marie Anne Fliegel

Juliane Köhler

Tobias Oertel
Die Filmcrew
Regie: Mark Schlichter
Drehbuch: Mario Giordano
Kamera: Clemens Messow
Zuschauer und Quoten
Quote bei der Erstausstrahlung: 23,2% (8,00 Mio. Zuschauer).
Unter allen Tatorten ist das der 635. Platz (433. Platz seit 1990).
Unter allen Tatorten aus Köln ist es der 57. Platz (50. Platz seit 1990).