Die Handlung
Eine männliche Leiche wird aus der Elbe gefischt. Die gerichtsmedizinische Untersuchung ergibt, dass er durch einen Stromschlag in seiner Badewanne getötet wurde. Hauptkommissar Jan Casstorff vermutet, dass es sich um einen geplanten Mord gehandelt hat. Er und sein Team finden heraus, dass der Tote der skrupellose Unternehmer Heinrich Kehl war, der in den 1980er Jahren als Porno-Produzent und nach der Wende als Immobilienspekulant ebenso rasant aufstieg, wie er später wieder abstürzte. Kehl lebte in Hamburg in einem Mehrfamilienhaus, das er offiziell seiner Schwester überschrieben hatte, obwohl er tatsächlich selbst der Vermieter war.
Der Zusammenbruch von Kehls wackeligem Immobilienimperium trieb viele seiner Geschäftspartner in den Ruin, einige sogar in den Selbstmord. So ist Kehls ehemaliger Kompagnon Bürger mittlerweile Alkoholiker und soll sich zur Tatzeit in Hamburg aufgehalten haben. Von ihm fehlt jedoch jede Spur. Holicek heftet sich an seine Fährte. Kommissar Casstorff bemerkt schon in seinen ersten Befragungen von Kehls Mietern, dass ihm keiner eine Träne nachweint: Der Mann war als Tyrann und Frauenheld verschrien. Einige der Bewohner hatten anscheinend sogar schon heimlich begonnen, an Kehl vorbei eigene Pläne mit dem Haus zu schmieden. Je tiefer Casstorff in die Ermittlungen einsteigt, desto dichter wird das Geflecht aus Eifersucht, Lügen und gegenseitigen Verdächtigungen...
Die Schauspieler

Robert Atzorn

Julia Schmidt

Jürgen Schornagel

Katja Weitzenböck

Tilo Prückner

Fjodor Olev

Bibiana Beglau

Antje Hagen

Michael Hanemann

Nina Petri
Die Filmcrew
Regie: Daniel Helfer
Drehbuch: Brigitte Drodtloff, Thomas Bohn
Kamera: Simon Schmejkal
Zuschauer und Quoten
Quote bei der Erstausstrahlung: 20,5% (7,09 Mio. Zuschauer).
Unter allen Tatorten ist das der 883. Platz (681. Platz seit 1990).
Unter allen Tatorten aus Hamburg ist es der 64. Platz (43. Platz seit 1990).