Die Handlung
In Frankfurt taucht ein Bankräuber-Trio auf, das bisher in Essen und Umgebung sein Unwesen getrieben hat. Zwei Männer sind in eine Bank eingedrungen, der dritte Täter - vielleicht eine Frau - wartet im startbereiten Auto. Was bisher bei diesen Tätern noch nicht vorgekommen ist: Sie haben auf der Flucht geschossen und einen Wachmann lebensgefährlich verletzt.
Da die Essener Kriminalpolizei mit der Arbeitsweise der Gangster vertraut ist, wird sie von den Frankfurter Kollegen um Unterstützung bei der Aufklärung dieses Falles gebeten. Anstelle von Haferkamp, der in Urlaub ist, meldet sich Kommissar Paul Enders bei seinem Frankfurter Kollegen Fischer. Er kann aber zunächst wenig zur Aufklärung des Falles beitragen, weil wesentliche Aktionen an ihm vorbeilaufen. Zum Beispiel behauptet ein Herr Baumann, Angestellter eines Autoverleihs, den Mann wiederzuerkennen, der am Vortag bei ihm den Fluchtwagen gemietet hat. Der Verdächtige wird verhaftet, die Polizei kann ihm jedoch nichts nachweisen. Da kommt Enders auf eine Idee: Der Zeuge Baumann ist für die beiden Täter, die noch in Freiheit sind, ein wichtiger Mann. Werden sie nicht versuchen, an ihn heranzukommen, ihn mit Geld oder mit Gewalt bewegen wollen, seine Aussage zurückzunehmen? Baumann ist ein unsicherer, unzuverlässiger Mann, zudem Alkoholiker. Was wäre, wenn Enders in die Rolle von Baumann schlüpft?
Die Schauspieler

Jörg Hube

Pit Krüger

Walter Renneisen

Willy Semmelrogge

Erika Wackernagel

Heinz-Werner Kraehkamp

Peter Bongartz

Claudia Demarmels

Suzanne Geyer

Heinz Hoenig

Uwe Dallmeier
Die Filmcrew
Regie: Peter Adam
Drehbuch: Peter Adam
Kamera: Helge Weindler
Zuschauer und Quoten
Quote bei der Erstausstrahlung: 50,0% (16,48 Mio. Zuschauer).
Unter allen Tatorten ist das der 110. Platz.
Unter allen Tatorten aus Essen ist es der 17. Platz.