Die Handlung
Dem Elektriker Dieter Barneck hat die Verwaltung des Kaufhauses Mercato übel mitgespielt. Um seine langjährige Tätigkeit als Hauselektriker nach einem umfassenden Outsourcing als selbstständiger Handwerkmeister weiterführen zu können, musste er sich bis zum Anschlag verschulden. Doch dann teilten ihm die neuen Geschäftsführer Jürgen Riedel und Dr. Stefan Balder unerwartet mit, dass sein Vertrag nach der Probezeit nicht verlängert werden wird. Barneck steht vor dem Bankrott.
Gerade als schon der Zwangsversteigerer vor der Tür steht und Familie Barneck die letzten Umzugskartons packt, erreicht Barneck ein Hilferuf der Hauptkassiererin Ilse Tobien - die Zählmaschine streikt, und das ausgerechnet mitten im Jubiläumsverkauf. Kaum beginnt Barneck das Gerät in der Kassenzentrale zu reparieren, gerät er plötzlich in einen Überfall: Ein maskierter Täter ist in den streng abgesicherten Raum eingedrungen und bedroht ihn mit der Pistole. Als Ilse Tobien beherzt versucht, den Alarmknopf zu drücken, wird sie vom Räuber eiskalt niedergeschossen. Durch sein mutiges Eingreifen kann Barneck Schlimmeres verhüten: Er bietet sich als Geisel an.
Am nächsten Tag wird Barneck als Held gefeiert. Der Täter konnte jedoch unerkannt fliehen, nachdem er Barneck niedergeschlagen hatte. Schon bald verdichtet sich bei Till Ritter und Felix Stark allerdings ein schwerer Verdacht: Steckt der sympathische, aber hoch verschuldete Barneck etwa mit dem Täter unter einer Decke? Hat er als Elektronik-Experte dafür gesorgt, dass der Unbekannte problemlos in den Sicherheitsbereich eindringen konnte - zumal der Maskierte ausgerechnet mit Barnecks Zugangscode die Sicherheitszone überwinden konnte? Und das Merkwürdigste: Von der Beute fehlt jede Spur...
Die Schauspieler

Dominic Raacke

Boris Aljinovic

Ernst-Georg Schwill

Veit Stübner

Jürgen Tarrach

Paul Matic

Sophie Bäumer

Oliver Broumis

Ulrike Krumbiegel
Die Filmcrew
Regie: Peter F. Bringmann
Drehbuch: Pim Richter
Kamera: Michael Faust
Zuschauer und Quoten
Quote bei der Erstausstrahlung: 24,0% (8,57 Mio. Zuschauer).
Unter allen Tatorten ist das der 568. Platz (366. Platz seit 1990).
Unter allen Tatorten aus Berlin ist es der 37. Platz (21. Platz seit 1990).